| |
| Montag, 17. September 2001 |
| |
| 15.00 |
Karl-Georg Schlesinger, Erwin-Schrödinger-Institut, Wien |
| Second quantized quantum groups and their applications |
| 15.30 |
Frank Leitenberger, Universität Rostock |
| Zum Abelschen Theorem im nichtkommutativen Fall |
| 16.00 |
Heiner Kamps, FernUniversität Hagen |
| A Gray structure for chain complexes |
| 16.30 |
Uwe Nagel, Universität-Gesamthochschule Paderborn |
| Die schwache Lefschetz-Eigenschaft für artinsche -Algebren |
| 17.00 |
Helmut Länger, TU Wien |
| Orthomodulare Implikationsalgebren |
| 17.30 |
Martin Goldstern, TU Wien |
| Klone und lokale Klone |
| 18.00 |
Willi More, Universität Klagenfurt |
| Globale -Formen |
| |
| Dienstag, 18. September 2001 |
| |
| 15.00 |
Juri Boltnev, Staatsuniversität Kaliningrad in Königsberg |
| Explizite Bildung maximaler Funktionenkörper durch Artin-Schreiersche Körpererweiterungen |
| 15.30 |
Norbert Schappacher, Université Louis Pasteur, Strasbourg |
| Anwendung von Ratners Sätzen auf und Konsequenzen für Heegner Punkte (nach Vatsal und Cornut) |
| 16.00 |
Karl Auinger, Universität Wien |
| Profinite topologies on the free group |
| 16.30 |
Wolfgang Herfort, TU Wien |
| Virtually free pro-p groups |
| 17.00 |
Sophie Frisch, TU Graz |
| Interpolation und Approximation durch ganzwertige Polynome |
| 17.30 |
Wolfgang Hassler, Karl-Franzens-Universität Graz
|
| Faktorisierung in analytisch verzweigten eindimensionalen Integritätsbereichen |
| 18.00 |
Werner Kuich, TU Wien |
| Lokal abgeschlossene Halbringe |
| 18.30 |
Rainer Mlitz, TU Wien |
| Brown-McCoy-Radikale von Fastringen |