ÖMG Förderungs-Aktionen |
![]() |
||||
Alljährlich werden von der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft folgende Preise vergeben:
In Frage kommen Mathematiker*innen, die in überdurchschnittlichem Maße durch ihre mathematische Forschung hervorgetreten sind und welche einen wesentlichen Teil der Arbeiten in Österreich erbracht haben. Dabei soll die Promotion mindestens zwei bis maximal zehn Jahre zurückliegen. (Überschreitungen sind möglich bei Kindererziehungszeiten und bei nachweislichen Präsenz- oder Zivildienstzeiten).
Die Nominierung muss durch eine*n zum Zeitpunkt der Nominierung in Österreich an einer Universität oder Forschungseinrichtung beschäftigte*n habilitierte*n Mathematiker*in erfolgen.
Der Vorschlag muss in elektronischer Form bis spätestens 14. März des Jahres bei dem*der Vorsitzenden der ÖMG einlangen und folgende Unterlagen enthalten:
Preisträger*innen, die noch nicht Mitglied der ÖMG sind, werden auf Wunsch in die ÖMG aufgenommen und vom Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr befreit.
Eine Liste der bisherigen Preisträger*innen:
Der Studienpreis wird für Diplom- oder Masterarbeiten (im Folgenden als Masterarbeiten bezeichnet) oder für Dissertationen vergeben.
Voraussetzungen:
Der Vorschlag muss in elektronischer Form bis spätestens 14. März des Jahres bei der*dem Vorsitzenden der ÖMG einlangen und folgende Unterlagen enthalten:
Preisträger*innen, die noch nicht Mitglied der ÖMG sind, werden auf Wunsch in die ÖMG aufgenommen und vom Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr befreit.
Zu diesem Vernetzungstreffen werden hervorragende Mathematik-Studierende der ersten Studienjahre aus Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt am Ende ihres vierten Studiensemesters eingeladen. In Vorträgen und interaktiven Programmpunkten werden auf ansprechendem Niveau Richtungen der „reinen“ und „angewandten“ Forschung, ebenso wie außerakademische Perspektiven aufgezeigt. Gegenseitiges Kennenlernen und Kontakte zwischen Studierenden verschiedener Standorte stehen im Zentrum.
Den von den Fachbereichen zu nominierenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird beim Treffen der Early Student Award verliehen und sie erhalten eine einjährige Gratis-Mitgliedschaft der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft.
Univ.-Prof. Dr. Johannes WallnerDie Begutachtung erfolgt durch eine vom Vorstand der ÖMG eingesetzte Jury.
Institut für Geometrie der TU Graz
Kopernikusgasse 24
8010 Graz
Email: j.wallner@tugraz.at
Die Verfasser*innen jener Arbeiten, die im Zuge dieser Begutachtung in die engere Wahl kommen, werden zu einem Kurzvortrag eingeladen, in dem sie ihre Arbeit präsentieren. Diese Präsentationen, zu der auch die betreuenden Lehrer*innen eingeladen sind, werden in der Regel im November stattfinden. Ort und Termin werden gesondert bekannt gegeben.
Anschließend erfolgt im Rahmen einer Feier die Preisverleihung.