Thomas Klausner, TU Wien (Koautor: Michael Drmota)
Unter einem Muster in einem Baum verstehen wir das Auftreten
eines vorgegebenen Baumes
als Unterbaum von
(wobei mit
Ausnahme der Endknoten von
die entsprechenden Knotengrade
von
und
gleich groß sein müssen). Beispielsweise
entspricht ein Knoten von
vom Grad
(
) dem
Muster eines sternförmigen Baumes
mit
Endknoten.
Es wird gezeigt, daß die Anzahl der Muster (bei einem
beliebigen, aber festen ) in markierten Bäumen der
Größe
(für
) eine normalverteilte Grenzverteilung
besitzt, wobei Erwartungswert und Varianz proportional zu
sind.
E-Mail: | klausner@geometrie.tuwien.ac.at |