Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Möglichkeit auf Doktorat

Universität/Firma :FH Joanneum
Fachgebiet :Embedded System Entwicklung mit Fokus auf maschinelles Lernen und agile Methoden
Kontakt :gudrun.schappacher-tilp@fh-joanneum.at
Webadresse :https://www.fh-joanneum.at/job/kn-319-23-001-wissenschaftlicher-mitarbeiterin-fuer-embedded-system-entwicklung-mit-fokus-auf-maschinelles-lernen-und-agile-methoden/

Ausschreibungstext:

Aufgabengebiet:

Wir suchen eine:n hochqualifizierte:n und erfahrene:n Forscher:in im Bereich der Entwicklung von Embedded-Systemen und Continuous Delivery. Unser:e Kandidat:in verfügt über praktische Erfahrung in der Hardware- und Softwareentwicklung, hat ein Auge für Details und strebt nach Exzellenz.

Unser:e Forscher:in ist sowohl in der C/C++ als auch in der Python-Programmierung versiert und hat ein tiefes Verständnis für die neuesten Tools und Techniken im Bereich Continuous Integration und Continuous Delivery. Ob es darum geht, einen Entwicklungsprozess zu optimieren oder Hard- und Software auf maximale Leistung zu trimmen - unsere Kandidat:innen verfügen über das nötige Wissen und Know-how.

Darüber hinaus ist unser:e Forscher:in auch mit den Sicherheitsaspekten der Hardware- und Softwareentwicklung bestens vertraut und hat ein ausgeprägtes Verständnis für aktuelle Bedrohungen und Schwachstellen. Der:Die ideale Kandidat:in hat auch ein solides Wissen über das Linux-Betriebssystem und Virtualisierung, was ermöglicht, über eine Vielzahl von Plattformen und Umgebungen hinweg nahtlos zu arbeiten. Der:Die Kandidat:in hat starkes Interesse, Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens auf- und auszubauen, da dies die Schlüsseltechnik bei der Entwicklung und Analyse von Embedded-Systemen ist. Unser:e Forscher:in kann als Teil eines Förderprojekts im Bereich zuverlässiger Embedded-Systeme eine Dissertation mit Fokus auf angewandtes maschinelles Lernen verfolgen. Diese spannende Möglichkeit würde es ermöglichen, modernste maschinelle Lerntechniken auf die Entwicklung hochzuverlässiger und robuster Embedded-Systeme anzuwenden.

Mit der Unterstützung und Anleitung eines engagierten Expertenteams wird unser:e Forscher:in einen echten Beitrag zur Entwicklung von Embedded-Systemen leisten.
Wenn Sie ein:e talentierte:r und ehrgeizige:r Forscher:in mit einer Leidenschaft für Embedded-Systeme und maschinelles Lernen sind, kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie unser Forschungsprojekt Ihnen helfen kann, die nächste Stufe im Bereich Embedded-Systeme und angewandten maschinellen Lernens zu erkunden!

Anforderungsprofil:
Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Ausmaß von mind. 240 ECTS im Bereich Elektronik, Elektrotechnik, Informatik, Softwareentwicklung, Mathematik, Physik oder ähnlichen Bereichen und idealerweise über eine mehrjährige fachspezifische Praxis.

Wir bieten:
• Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
• Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
• Gleitzeitregelung
• (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
• Sabbatical und Karenzierung
• Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
• Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
• Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren oder sofort mit Vollendung des 50. Lebensjahres
• Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
• Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz) • 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien

Beschäftigungsausmaß: 100 %, Dissertationsmöglichkeit ist gegeben
Mindestentgelt: € 3.044,5 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation kann eine höhere Entlohnung vorgesehen werden)
Dienstbeginn: Juni 202

Diese Anzeige wurde am 22/03/2023 um 11:05 übermittelt und verfällt am 01/07/2023.

Zurück zur Jobbörse.